Aufnahmeverfahren für das Jahr 2022/2023

Unser Aufnahmeverfahren hat bereits begonnen. Mit unserem Infoabend am 17.01.2022 sind wir in die Planungen für das kommende Schuljahr 2022/2023 gestartet.

Aktuell wurden bereits die Termine für die Elternhospitationen und den Schnupperunterricht für die Kinder vergeben.

Sollten Sie Interesse an einer Aufnahme in unsere Montessori-Schule Oettingen ab September 2022 haben, lassen Sie uns den Fragebogen zur Schüleraufnahme ausgefüllt per Mail, Fax oder Post zukommen. 

Wir werden nach Erhalt des Fragebogens prüfen, ob eine Teilnahme am Aufnahmeverfahren noch möglich ist. Sie finden den Fragebogen zur Schüleraufnahme im Infopaket, welches hier zum Download bereitsteht.

Durch den Fragebogen haben wir vorab einen kleinen Einblick in die bereits erfolgte Lebenslaufbahn Ihres Kindes. Natürlich werden alle Daten vertraulich behandelt und dienen nur dem Zweck der möglichen Schüleraufnahme.

Hier finden Sie das Informationspaket:

Weihnachten 2021

Etwas mehr Lachen, weniger Streit,

etwas mehr Herzlichkeit, weniger Neid,

weniger Hektik, etwas mehr Zeit,

weniger Tränen, etwas mehr Freud´,

viel mehr Liebe, Frieden und Zufriedenheit!

All das wünschen wir Euch zu Weihnachten – und für alle Zeit!

(Verfasser unbekannt)

Die Montessori-Schule Oettingen
Wünscht Ihnen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest
und ein frohes, glückliche und vor allem gesundes neues Jahr 2022!

Annika Groß, Schulleitung
im Namen der gesamten Schulfamilie

ABSAGE: Tag der offenen Schule 20.11.2021

Leider müssen wir unseren Tag der offenen Schule am 20.11.2021 aufgrund der aktuellen Entwicklungen absagen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Gerne können wir Ihre Fragen rund um das Thema Montessori – Pädagogik und unsere Schule im direkten Dialog mit der Schule beantworten.

Bei Interesse am Aufnahmeverfahren für die Montessori-Schule Oettingen füllen Sie bitte für Ihr Kind den Fragebogen aus und lassen ihn uns dann per Mail, Fax oder Post zukommen. Dadurch haben wir vorab einen kleinen Einblick in die bereits erfolgte Lebenslaufbahn Ihres Kindes und können uns so entsprechend individuell auf jeden einzelnen Gesprächstermin vorbereiten. Natürlich werden alle Daten vertraulich behandelt und dienen nur dem Zweck der möglichen Schüleraufnahme.

Bitte sprechen Sie uns!

Es gilt für den Schulbesuch die
3G – Regelung und Maskenpflicht!

Bitte halten Sie sich an die aktuell geltenden Corona-Regeln für Ihre und unsere Sicherheit, wir danken Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis.

Keine Veranstaltung gefunden

Am Donnerstag, dem 23.09.2021 durften die Primarkinder aus der 1. und 2. Jahrgangsstufe ein Schulbustraining besuchen. Dort erklärte die Polizistin Frau Donderer den Kindern, worauf sie auf dem Weg zur Bushaltestelle besonders achten müssen und wie man eine Straße sicher überquert. An der Bushaltestelle angekommen, übten die Kinder, wie man sich an einer Bushaltestelle anstellt, um einen sicheren Aufenthalt zu haben.

Danach kam es zu einer Realsimulation: Alle Kinder betraten den Bus und wir fuhren angeschnallt und mit der Schultasche im Fußraum oder auf dem Schoß sicher durch Oettingen. Am Zwischenstopp in der Innenstadt stiegen alle aus und wir wiederholten die Übung des Aufstellens, Einsteigens und Platznehmens.

Auf dem Rückweg demonstrierten Busfahrer Ronny und Frau Donderer anhand eines Balls und einer Gefahrenbremsung, warum es so wichtig ist, dass man seinen Schulranzen gut verstaut und man selbst angeschnallt sitzen bleibt.

Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie sahen, mit welcher Geschwindigkeit der Ball auf dem Fußboden während der Bremsung durch den Bus schoss. Den Kindern war schnell klar, was passiert wäre, wenn anstatt eines Balls ein Schulranzen oder ein Kind im Gang des Buses gestanden wäre.

Mit Freude und vielem neuen Wissen verabschiedeten wir uns bei Busfahrer Ronny und Frau Donderer.

Wir bedanken uns an dieser Stelle auch beim Busunternehmen Gute Reise Hauck, das uns für das Training den Bus bereitgestellt hatte.

Melanie Meyer / LG Mond